ISN

Individuelle Fliegengitter zum Schutz vor Fliegen und Insekten

Wenn Sie Fliegengitter kaufen möchten, gilt es einiges zu beachten. Standardprodukte passen oft nicht, denn wirklich wirksamer Insektenschutz ist millimetergenau Arbeit. Neben der Wirksamkeit gibt es weitere Faktoren wie Transparenz, Licht- und Luftdurchlässigkeit, Haltbarkeit, Design und Preis, die zu berücksichtigen sind. Wir von der ISN Insektenschutz Nesensohn GmbH bieten Ihnen qualitativ hochwertige sowie maßgeschneiderte Insektenschutzlösungen zu fairen Preisen. Bevor Sie aber ein Fliegengitter kaufen, möchten wir Sie grundsätzlich über die Fliege als Insekt informieren:

Fliegen sind Flugkünstler
Gerüche, die uns anwidern und abstoßen, scheinen die Fliegen besonders zu mögen. Eine Fliege erkennt man eindeutig daran, dass sie nur zwei Flügel hat, während alle anderen fliegenden Insekten derer vier besitzen. Fliegen sind schnelle Flieger - geradezu Flugkünstler - die sich selbst mit den Libellen messen können.

Die gemeine Stubenfliege (Musca domestica) legt ihre 60 - 200 perlmuttglänzenden, länglichen Eier in Klümpchen an Mist, Aas und verdorbene Lebensmitteln. Die Maden schlüpfen schon nach 24 Stunden, verpuppen sich in braune Tönnchen und schwärmen bereits 10 - 14 Tage nach der Eiablage als fortpflanzungsfähige Vollinsekten aus. Die Vermehrung ist so ungeuer, dass ein einziges Fliegenpaar im Jahr viele Billionen Nachkommen haben könnte - gäbe es keine Feinde.

Eine nahe Verwandte, die sich ebenfalls viel in Häusern aufhält, ist die Schmeiß- und Brummfliege (Calliphora erythrocephalla). Auch sie legt ihre Eier an zerfallende oder faulende pflanzliche und tierische Stoffe.

Fliegen übertragen Fäulniserreger und Krankheitskeime auf Lebensmittel und sind, speziell für die lebensmittelverarbeitende Industrie, ein großes Problem. Sie haben Mitschuld an der Ausbreitung des Magengeschwür-Erregers (Heliobacter pylori) und übertragen nach Ansicht von Forschern gefährliche Bakterien, die bei Menschen zu Entzündungen der Magenschleimhaut und zu Magenkrebs führen können. Dr. Peter Grubel, Wissenschaftler aus Boston, sagt, dass eine einzelne Fliege bis zu 6 Millionen Bakterien auf und 40 Millionen in ihrem Körper mit sich herumträgt. Eine Fliege sei also gewissermaßen ein Großraumflugzeug für Mikroben.

Doch auch Fliegen haben ihre Daseinsberechtigung, denn sie haben ihren festen Platz in der Nahrungskette anderer Tiere. Wir weisen ihnen ihren Platz zu, indem wir uns und unsere Nahrungsvorräte durch NESENSOHN Fliegengitter vor ihnen schützen.

Insektenschutzgitter vom Experten
Bevor Sie ein Fliegengitter kaufen, lassen Sie sich von einem Experten beraten, denn nur perfekt eingepasste Gitter bieten wirksamen Schutz. Unsere Fachkräfte nehmen sich gerne Zeit, Sie zu informieren. Wir bieten Ihnen eine hauseigene Fertigung und können daher genau auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen. Ob Fenster, Tür, Türbogen oder Lichtschacht – wir finden eine langfristig wirksame Insektenschutzlösung für Sie.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Fliegengitter kaufen möchten! Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nummer +43 5522 20570 oder Ihr Schreiben an info@isn-austria.at.
Ihr Team von ISN Insektenschutz Nesensohn GmbH

ISN

Weitere Insekteninfos

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.