ISN

Pestizide– Gift für Umwelt und Gesundheit

Chemische Wirkstoffe in Schädlingsbekämpfungsmitteln bergen immer Gefahren für unsere Gesundheit und sind eine Belastung für unsere ohnehin kränkelnde Umwelt.

Keinesfalls sind sie unbedenklich für Mensch und Haustier, wie die Werbung uns immer glauben machen möchte. 

Deshalb also unbedingt darauf verzichten - wie der Volksmund sagt:
"Meiden wie die Pest (-izide)" !

Die Luft in unseren Innenräumen ist mittlerweile insgesamt wesentlich höher mit Schadstoffen belastet als die Außenluft. Der Einsatz chemischer Mittel, wie Verdampfer, Strips, Sprays, Stäubemittel, stellt eine zusätzliche Belastung dar und birgt enorme Risiken in sich:
Käufliche Mittel für Innenräume sind, bis auf wenige Ausnahmen, nicht zulassungspflichtig.
Gerade in Innenräumen können sich durch Ausgasung sehr hohe Raumluftkonzentrationen von bestimmten Wirkstoffen aufbauen, die uns langfristig schädigen können.
Die Wirkstoffe können von Tapeten, Büchern, Möbeln, Teppichen oder Kunststoffen gespeichert und erst verzögert und über sehr lange Zeiträume wieder abgegeben werden, so dass eine Dekontamination (Entgiftung) der Räume oft überhaupt nicht mehr möglich ist.
Die Zersetzung der Wirkstoffe ist in Innenräumen gegenüber dem Freiland sehr stark verlangsamt.
Kinder und Kranke sind besonders empfindlich für Gifte, teilweise bis um den Faktor 100.000 mal so empfindlich wie gesunde Erwachsene. Und gerade sie halten sich besonders lange in geschlossenen Räumen auf.

Es muss nicht immer gleich die chemische Keule sein! Eine effektive Lösung ist das Insektenschutzsystem von NESENSOHN mit seinen zahlreichen Variationsmöglichkeiten, einer hohen Haltbarkeit, hohen Ansprüchen an die Ästhetik und den Umweltschutz.

ISN

Weitere Insekteninfos

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.