ISN

Spinnen

Wenn wir Menschen wüßten, in welchem Ausmaß wir ringsum von unzähligen Spinnen umgeben sind, in welcher Millionenzahl sie jedes morgengroße Stück Erde in Wald und Feld, Wiese und Garten, Stadt und Land, Steppe und Moor bevölkern, dann wäre unsere Furcht vor diesen ebenso harmlos wie nützlichen Geschöpfen wahrscheinlich noch viel größer.

Es ist aber wirklich so: keine Tiergattung ist auch nur annähernd so weit verbreitet und so volkreich wie die der Spinnen, von denen wir bis heute rund 30.000 Arten kennen. Und wenn wir wissen, dass sie auf den Insektenfang ausgerichtet sind, so lässt sich leicht ausrechnen, welchen unschätzbaren Verbündeten wir in ihnen haben.

Es mag für den ersten Augenblick wie Übertreibung klingen, wenn Forscher die Ansicht vertreten, dass die Insekten schon längst die Erde beherrschen würden, wenn die Spinnen nicht wären. Doch die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß. Für England wurde beispielsweise errechnet, dass die alljährlich von den Spinnen vernichtete Insektenmenge mehr als die ganze menschliche Bevölkerung der Britischen Inseln wiegt. Und dabei ist England nicht einmal das spinnenreichste Land.

Spinnen werden von vielen Menschen als Ekeltiere empfunden, auch Spinnenphobieen sind weit verbreitet.

Trotzdem ist ihre Nützlichkeit unbestritten. Den menschlichen Lebensraum können wir vor Spinnen schützen, indem wir Ihnen mittels NESENSOHN Spinnengittern an Fenster und Türen ihren natürlichen Lebensraum zuweisen.

ISN

Weitere Insekteninfos

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.